Hinweise für Ärzte

Informationsaustausch:
Sie widmen Ihre wenige Zeit gerne den Patienten, wir suchen Wege, mit Ihnen schnell und effizient zu kommunizieren. Daher ist es für uns hilfreich, wenn Sie Ihre 
Faxnummer und E-Mail-Adresse in den Arztstempel auf der Verordnung (ggf. in Ihrem System) integrieren.
Neben unseren telefonischen Anmeldungszeiten:
Montags, Dienstag und Donnerstag  08:00 – 11:00 Uhr, erreichen Sie jederzeit unseren Anrufbeantworter, damit wir die Behandlung am Patienten nicht unterbrechen müssen. Wir versuchen dann zeitnah zurückzurufen. 
Sollten wir für individuelle Behandlungskonzepte Röntgenaufnahmen benötigen, geben Sie diese bitte den Patienten mit. Wir weisen die Patienten immer auf deren Rückgabe hin, damit Sie ihre Arbeit genauso effizient weiterführen können.

Physiotherapeutische Versorgung zu operierender Patienten:
Um frisch operierte Patienten nach stationärer Entlassung zeitnah terminieren zu können, ist deren rechtzeitige Anmeldung bei uns, wenn möglich vor der Operation erforderlich. Sollten Sie also mit dem Patienten den Eingriff planen, wissend, nach der Entlassung ist Physiotherapie erforderlich, helfen Sie an dieser Stelle mit und bitten den Patienten um vorherige Kontaktaufnahme mit uns.
Das Behandlungsziel erreichen wir so gemeinsam schneller.

Budget:
Wir wissen um die immer knapper werdende Kalkulation im Gesundheitswesen und speziellen Problematiken insbesondere bei niedergelassenen Ärzten. 
Wir behandeln auch auf Ihre Privatverordnung hin, wenn der Patient auf Grund der Zuteilung über den Heilmittelkatalog nicht ausreichend versorgt ist. Dies fördert nebenbei die Eigenverantwortlichkeit des Patienten für seine Gesundheit.
Jedoch ist das „Budget des Kunden“ hierfür nicht immer ausreichend. 
Verordnungen „außerhalb des Regelfalles“ mit knapper Begründung Ihrerseits sind hier in Ausnahmefällen ein guter Kompromiss, besonders für Dauerpatienten                             (größere Menge möglich, dadurch relativ weniger Eigenbeteiligung und Zeitersparnis).

Kassenrezepte: 
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Ärzten unter Ihnen, die inzwischen die allermeisten Verordnungen für uns korrekt und verwendbar ausstellen.
Uns ist an einer zeitnahen und professionellen Betreuung unserer Patienten gelegen.
Sollte sich doch mal ein „Fehlerteufel“ auf einem Rezept eingeschlichen haben, rufen wir Sie an. Bitte helfen Sie und Ihr Serviceteam uns bei einer unkomplizierten Handhabung zum Vorteil der betroffenen Patienten, denen wir Wege ersparen möchten.
Aus unserer Erfahrung ergeben sich für Ärzte, die nicht so oft Physiotherapie verordnen immer noch Unklarheiten im Umgang mit dem Heilmittelkatalog.
Rufen Sie uns einfach an: Tel:07741-808140

Neben Angaben wie Stammdaten Patient, Anzahl, Heilmittel, Stempel und Unterschrift sind diese Punkte im Einzelfall zu beachten:
Bei Manueller Lymphdrainage Zeiteinheit (30/45/60 Min.) eintragen,
Kompressionsbandagierung, wenn erforderlich
Bei Wärmetherapie zusätzlich spezifizieren: 
Fango/Heiße Rolle/ Heißluft
Therapiefrequenz pro Woche
Indikationsschlüssel (a/b/c/d)
Diagnose UND Leitsymptom 
(z.B. Gelenk-Muskeltonusstörung/Schmerzen)
Hausbesuch ja/nein
Therapiebericht ja/nein
 
Privatrezepte:
Patientendaten
Anzahl und Heilmittel
Diagnose
Unterschrift


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 
Wir hoffen, auch Ihnen weitergeholfen zu haben.